Domi

ÜBER MICH

Ein paar Worte  über mich

In meiner Jugend fiel mir auf, dass ich wohl irgendwas an mir haben muss, dass Kinder irgendwie gut finden… Bis heute weiß ich nicht was genau das ist, aber ich wusste schon damals, dass mich mein beruflicher Weg in irgendeiner Weise zu Kindern führen würde. So führte mich mein Weg zur staatl. anerk. Erzieherin. Der Beruf war eine Weile tatsächlich mein Traumberuf. Doch er brachte nach einigen Jahren auch Unschönes mit sich. Denn ich schaffte es nicht immer allem und jedemgerecht zu werden. So musste ein „Tapetenwechsel“ her. Dass es dann tatsächlich in die Fotografie gehen würde, hätte ich nie gedacht. Zwar habe ich im Grunde
genommen schon immer fotografiert, allerdings nicht unbedingt aus dem Grund, weil es mir so Spaß gemacht hat, sondern weil ich mich selbst auf Fotos nicht mochte. Und JA! Ich weiß, dass hier jetzt einige aufatmen oder aufschreien „Jaaaaa… Ich auch nicht…“ – und hier kann ich dir sagen: Dann bist du hier genau richtig. Denn ich kann das so gut nachempfinden. Und weißt du was? Es geht
tatsächlich. Man darf und kann sich auf Fotografien auch schön finden. Und dabei kann ich dir helfen!

 

Deine Domi

Interview mit fotografensuche.de 

Kannst Du Dich kurz vorstellen?

Hey, ich bin Domi – eine (manchmal etwas crazy)
Mädchenmama, ehemalige Erzieherin, Familienfotografin und Ideenfinderin. Meine
Fotografie hat den Schwerpunkt SICHERE Neugeborenenfotografie. SICHER, weil ich sowohl meinen Kunden als auch meinen Fotografenkollegen die Wichtigkeit von Fachwissen in diesem Bereich vermittle.

 

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

„Oh je- es waren sicher meine Füße in Schuhen auf
einem Gullideckel. Das ist immer so ein Typisches Urlaubsfoto von mir 😀 Gerade
in südlichen Ländern gibt es wunderschöne Gullideckel – ja, wirklich – auch
Gullideckel gibt es in schön ;-)“

 

Kannst Du Dich noch an Dein erstes Foto erinnern? Was war es?

*räusper* öhm… ganz ehrlich? Ich mochte mich
nie auf Fotos und schnappte mir deshalb Papas Spiegelreflexkamera (damals noch eine analoge- die riecht im Übrigen immer noch genau so wie früher… aber
darum geht’s hier ja gar nicht), wenn wir ein Gruppenfoto machen sollten 😀
Irgendwann experimentierte ich mit den ganzen technischen Einstellungen und das machte echt Spaß“

 

Wann bist Du mit Deiner Arbeit zufrieden?

1. Wenn meine Familien bei mir ankommen, und
sich sichtlich wohlfühlen, … die Kinder die Spiel/ und Malecke entdecken und
eine entspannte Fotosession gelingt.

2. Wenn meinen Familien die Freude beim Sichten ihrer Bilder im Gesicht steht –
jeder ein wenig anders… Aber am schönsten ist es, wenn Eltern die
Freudentränchen kullern… hach… da weine ich manchmal mit <3

 

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Kontakt zum Fotografen aufzunehmen?

in der Neugeborenenfotografie? Am besten dann,
wenn man sich auch um eine Hebamme kümmern darf… Anfang bis Mitte des 2.
Schwangerschaftstrimesters.

 

Was macht Deiner Meinung nach ein gutes Foto aus?

Wenn Mama oder Papa noch nach Jahren beim Betrachten den Babyduft in der Nase haben und glücklich an diese Zeit
zurückdenken <3

 

Was gefällt Dir an der professionellen Fotografie am meisten?

Meine Kunden. Ich habe einfach die Besten Kunden
der Welt. Ich liebe unsere Gespräche, ich liebe ihre Kinder, ich liebe diese
besonderen Momente..

 

Was ist das Besondere an dem Genre, auf das Du Dich spezialisiert hast?

Das Besondere ist, das Vertrauen, das mir meine
Kunden schenken… Sie vertrauen mir das WICHTIGSTE an, dass sie
„haben“ – ihr neugeborenes Baby.

 

Welche Details sieht nur ein Profifotograf?

Der Profifotograf sieht Mikroexpression. Diese besonderen Gesichtsausdrücke und die Körpersprache <3

 

Wie bildest Du Dich weiter?

Oh- ich bilde mich täglich weiter… In Online-/
Offlinekursen, Im täglichen Austausch mit vielen Kolleginnen, aber auch im
Privaten Bereich… Ich denke jeder „bildet“ sich täglich weiter,
denn wir lernen durch die Erfahrungen, die wir täglich machen….

 

Wie bildest Du Dich weiter?

Oh- ich bilde mich täglich weiter… In Online-/
Offlinekursen, Im täglichen Austausch mit vielen Kolleginnen, aber auch im
Privaten Bereich… Ich denke jeder „bildet“ sich täglich weiter,
denn wir lernen durch die Erfahrungen, die wir täglich machen….

 

Was möchtest Du mit Deinen Fotos ausdrücken?

Wärme, Liebe, Geborgenheit, und Hoffnung.

 

Mit welcher Ausrüstung fotografierst Du am liebsten?

Die Ausrüstung sehe ich selbst nicht als soooo
wichtig, bin aber dennoch froh um meine Canon 5D Mk IV aber am liebsten aktuell
(2022) liebe ich meine Sony Alpha 7 III mit meinem G 24/70er 2.8

 

Wie wichtig ist Technik beim Fotografieren?

hehe- schon in der obigen Frage beantwortet

 

Was hast Du gemacht, um die ersten Fotoaufträge zu bekommen?

hehe- schon in der obigen Frage beantwortet

 

Welchen Stellenwert hat die digitale Nachbearbeitung für Dich?

Höher als die technische Ausrüstung 😉 MeineBildbearbeitung mache ich noch immer selbst – auch wenn ich sie, wie viele
andere Fotografen schon so oft abgeben wollte… Mir liegt sehr viel an einer
leicht künstlerischen- aber dennoch natürlichen Bildbearbeitung. So dass sich
meine Familien immer noch darauf erkennen 🙂

 

Welche Tipps würdest Du einem Hobbyfotografen geben, um bessere Fotos zu machen?

Schule dein Auge, versuche deine Wahrnehmung zu
verbessern und habe deine Kamera im Griff. Wenn du in die Familien/
Neugeborenenfotografie gehen möchtest nutze Fotografen- Fortbildungsplattformen
wie www.projekt-gemeinsamwachsen.de

Worin sollten angehende Fotografen und Fotografinnen unbedingt investieren und warum?

Definitiv in Weiterbildung. Es muss nämlich nie
die beste, teuerste und neuste Kamera sein!

 

ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN

Folgt mir

BEI INSTAGRAM

Portfolio

MEINE ARBEITEN